Die eigene Persönlichkeit ist sehr vielfältig. Wir verfügen über zahlreiche Ressourcen, ohne uns deren immer bewusst zu sein. Welchen Einfluss haben unsere Werte auf unser Verhalten und auf die Interaktion mit anderen Menschen? Auch das Unbewusste beeinflusst unser Agieren mehr als wir glauben. Wie können wir dem Bauchgefühl «eine Stimme geben»?
Ziele
- Ich freue mich darauf, meine prägenden Persönlichkeitseigenschaften zu erarbeiten
- Ich kann meine eigenen Werte definieren und an einem Beispiel in Beziehung mit dem Verhalten einer anderen Person analysieren
- Ich kann meine wichtigsten Ressourcen, Stärken, Erfolge und Entwicklungsfelder benennen und bin mir bewusst, dass ich so mein Selbstbewusstsein stärken kann
- Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Unbewusstem und Bewusstem und kann eine Übung anwenden, bei der ich das Bauchgefühl mit dem Verstand in Einklang bringen kann
Zielpublikum
Für alle Personen geeignet, die mehr über die eigene Persönlichkeit sowie das Verhalten erfahren, daraus lernen und sich weiterentwickeln möchten.
Inhalt
A) Theorie Inputs
B) Selbsttests sowie Selbstreflexionen
C) Gruppenarbeiten
C) Übungen und Praxistransfer
D) Eisberg-Modell, Ressourcen, Erfolge, Stärken und Werte-Arbeit, eigenes Verhalten in der Wechselwirkung mit anderen, Bauchgefühl versus Verstand