Künstliche Intelligenz im Dienste der Freiburger KMU – ausgebucht


10. April 2025
16h00 à 19h00

AUSGEBUCHT

Aufgrund der grossen Begeisterung für unsere Veranstaltung haben wir die maximale Anmeldekapazität schneller als erwartet erreicht und es ist nun nicht mehr möglich, sich für die Workshops anzumelden.

Am Ende des Abends wird ein vollständiger Artikel über die Veranstaltung, einschließlich der wichtigsten Punkte, die in den Workshops behandelt wurden, auf unserer Website veröffentlicht.

Wenn Sie sich auf die Warteliste setzen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Anaïs Bourbia, Eventmanagerin des VPE, die Ihnen telefonisch unter 026 919 87 58 oder per E-Mail an anais.bourbia@fpe-ciga.ch zur Verfügung steht.

10. April 2025 - 16:00
Künstliche Intelligenz im Dienste der Freiburger KMU
8
Tage
:
7
Stunden
:
51
Minuten
:
59
Sekunden

Vollständiges Programm

„Verstehen, testen und künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen umsetzen“ 

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten – und KMU bilden dabei keine Ausnahme.

Die Fédération Patronale et Économique (FPE) und der Freiburger Arbeitgeberverband (FAV) sind überzeugt, dass Innovation und Technologie entscheidende Treiber für die Weitentwicklung der Freiburger Unternehmen sind.

*Veranstaltung auf Einladung, nur für Mitglieder der FPE und des FAV.

  • Ab 15.45 Uhr: Empfang
  • 16.00 Uhr: Begrüssung und Vorstellung der Referentinnen und Referenten
  • 16.15 bis 18.30 Uhr: Workshops (40 Minuten pro Workshop)
  • 18.30 Uhr: Podiumsdiskussion mit allen Referentinnen und Referenten
  • 18.55 Uhr: Schlusswort
  • 19.00 Uhr: Aperitif

Themen in den Workshops behandelt

Atelier 1 | Konkreter Einstieg in die KI

Ein praktischer Leitfaden zur Feststellung Ihrer Bedürfnisse, zur Auswahl der richtigen Tools und zur erfolgreichen Einführung von KI. Mit einem Erfahrungsbericht eines Unternehmens, das den Schritt gewagt hat.

Referent: Célien Donzé, wissenschaftlicher Mitarbeiter iCoSys

 

 

Atelier 2 | Governance für KI im Unternehmen

Chancen, Herausforderungen und Best Practices für eine verantwortungsvolle Nutzung von KI in Ihrem KMU.

Referenten : Livio di Tria, Partner be YB Conseils & Solutions Sàrl, in Co-Moderation mit Martina Guillod, Juristin beim FAV

Atelier 3 | Optimierung von Interaktionen mit ChatGPT

Erfahren Sie, wie Sie effizient mit KI interagieren können, um den höchstmöglichen Nutzen aus ihr zu ziehen.

Referent: Jehan LaLiberté, Mitbegründer bei Systemz Sàrl

 

 

Atelier 4 | Anwendungsfälle von KI im HR und Arbeitsrecht

Entdecken Sie, wie KI das HR-Management sowie die damit verbundenen rechtlichen Prozesse optimieren kann.

Referenten : Patrick Zwahlen, Head of Romandie bei HR Campus, in Co- Moderation mit Thérèse Anatrà-Luchinger, Juristin bei der FPE

Referenten

Célien Donzé

Wissenschaftlicher Mitarbeiter iCoSys

Livio di Tria

Partner be YB Conseils & Solutions Sàrl

Martina Guillod,

Juristin beim FAV

Patrick Zwahlen

Mitbegründer bei Systemz Sàrl

Jehan LaLiberté

Co-fondateur chez Systemz Sàrl

Thérèse Anatrà-Luchinger

Juristin bei der FPE