Verein VVG+


Wichtigste Verbandsangaben

Gründungsjahr

2025

Anzahl Mitglieder

150

Präsident

Dr. Philippe Otten

Verbandssekretär

Benoît Necseru

Statut

Verwaltungsmandat

Kontakt

Association VVG+
Rue de l’Hôpital 15
Postfach 592
1701 Fribourg
Benoit.necseru@upcf.ch

Website des Verbandes

association-vvg-plus.ch


Was sind die Ziele des Vereins?

Der Verein setzt sich dafür ein, optimale Bedingungen für die Patientenversorgung im Rahmen der VVG zu gewährleisten und verfolgt mehrere Ziele. Er unterstützt alle Abrechnungsprozesse und die Nutzung der Tarife im Rahmen der VVG, wobei er auch die Implementierung dieser Tarife begleitet. Darüber hinaus fördert der Verein die Entwicklung vorteilhafter Tarife für seine Mitglieder und vertritt sie in den Tarifverhandlungen im Zusammenhang mit der VVG. Der Verein verteidigt die Interessen seiner Mitglieder in Bezug auf die Nutzung der Tarife und nimmt an den hierfür eingerichteten paritätischen Kommissionen teil.
Zudem hilft der Verein seinen Mitgliedern bei der Anmeldung zu den VVG-Tarifen und kann Kollektivverträge abschließen. Schließlich ist der Verein befugt, vor Gericht zu treten, um die Interessen seiner Mitglieder zu verteidigen.

Welche Berufsgruppen werden vertreten?

Die Ärzte, die im „Swiss Medical Network“ akkreditiert sind und Leistungen im Rahmen der VVG abrechnen.

 

Warum der Verein beitreten?

Durch den Beitritt zum Verein VVG+ können Ärzte, die den Tarif VVG+ anwenden, ihre VVG-Leistungen mit einer einfachen Lösung abrechnen, die von der FINMA akzeptiert und von den Versicherern mit einem Vorzugs Tarif anerkannt wurde.

Aktivitäten?

Die Tätigkeit des Vereins VVG+ umfasst alle Maßnahmen im Zusammenhang mit seinen Zielen, insbesondere Ergänzungen zum VVG+-System. Der Verein sorgt auch dafür, dass seine Mitglieder über die unternommenen Schritte, laufende Verhandlungen sowie gesetzliche Entwicklungen, die die VVG-Tarife und Verträge mit den Versicherungen beeinflussen könnten, informiert werden.

Aus Gründen der Lesbarkeit werden in diesem Text nur die männlichen Formen verwendet