Physiofribourg


Wichtigste Verbandsangaben

Anzahl Mitglieder

350

Präsidentin

Gaëlle Jungo

Verbandssekretär

Benoît Necseru

Kontakt

Physiofribourg
Rue de l’Hôpital 15
1700 Freiburg
secretariat@fr.physioswiss.ch

 

Website des Verbandes

physioswiss.ch


Was sind die Ziele des Verbands?

Der Kantonalverband Physiofribourg vereint rund 350 Mitglieder, darunter festangestellte und selbstständige Physiotherapeuten sowie Organisationen der Physiotherapie, die im Kanton Freiburg praktizieren oder ansässig sind.

Die Hauptziele des Verbands sind:

  1. Den Beruf des Physiotherapeuten fördern:  In Zusammenarbeit mit Physioswiss setzt sich Physiofribourg für die Aufwertung der Physiotherapie als zentralen Bestandteil des Gesundheitssystems ein.
  2. Qualitativ hochwertige Weiterbildung anbieten: Der Verband schafft geeignete Weiterbildungsangebote für seine Mitglieder, um eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung sicherzustellen.
  3. Die Interessen der Physiotherapeuten wahren: Physiofribourg setzt sich dafür ein, die Anerkennung und den Stellenwert der Physiotherapie sowohl auf kantonaler als auch auf nationaler Ebene zu sichern.
  4. Eine Referenz im Gesundheitssystem werden: Der Verband verfolgt das Ziel, die Rolle der Physiotherapie bei der Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit sowie der Autonomie der Patienten zu stärken und gleichzeitig zur Senkung der Gesundheitskosten beizutragen.

Diese Ziele werden von einem Vorstand unterstützt, der verschiedene Arbeitsgruppen und Organe des Verbands koordiniert, um Zusammenarbeit und Innovation zu fördern.

Welche Berufsgruppen umfasst der Verband?

Physiofribourg, als kantonale Entität von Physioswiss, vereint die Fachleute im Bereich der Physiotherapie in der Schweiz.

Dazu gehören:

  1. Angestellte Physiotherapeuten: Diese arbeiten in Spitälern, Kliniken, Rehabilitationszentren oder anderen mittleren und grossen Gesundheitseinrichtungen.
  2. Selbstständige Physiotherapeuten: Diese praktizieren in Privatpraxen oder als Selbstständige.
  3. Organisationen der Physiotherapie: Dies umfasst Gruppen oder Institutionen, die in der Verwaltung, Förderung oder Entwicklung der Physiotherapie tätig sind.

Physiofribourg vereint diese verschiedenen Akteure, um ihre Interessen zu vertreten, den Beruf zu fördern, hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten und die Entwicklung der Physiotherapie in der Schweiz zu unterstützen.

Weshalb sollte man dem Verband beitreten?

Der Beitritt zu Physiofribourg bedeutet, Teil einer dynamischen Berufsgemeinschaft zu werden, die die Physiotherapie wertschätzt und sich aktiv für die Interessen ihrer Mitglieder einsetzt. Hier sind die wichtigsten Gründe:

Berufliche Weiterentwicklung:

  • Zugang zu vergünstigten Weiterbildungsangeboten und -veranstaltungen.
  • Möglichkeit, innerhalb des Netzwerks kostenlose Anzeigen (Stellenangebote, Ausrüstungsverkäufe usw.) zu veröffentlichen.
  • Vernetzung über die Facebook-Gruppe Physiofribourg.

Vorteile als Aktivmitglied:

  • Kostenloser Anschluss an den kantonalen Tarifvertrag.
  • Regelmässige Informationen durch den Newsletter.
  • Teilnahme an Kommissionen oder Arbeitsgruppen, um zur Weiterentwicklung des Berufsstandes beizutragen.
  • Stärkung der Bedeutung der Physiotherapie in wirtschaftlich-politischen Debatten.

Zugang zu fachspezifischen Ressourcen :

  • Erhalt der Verbandszeitschrift Physioactive (6 Ausgaben pro Jahr).
  • Kostenloser Zugang zu Physiopaedia Plus.
  • 20 % Ermässigung bei GladiatorFit, einem Partner für Fitness- und Krafttrainingsgeräte.

Online-Sichtbarkeit :

  • Ihre Praxis wird in der Suchmaschine von Physioswiss gelistet.
  • Möglichkeit, Ihr Profil zu personalisieren und so eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihren Patientinnen und Patienten aufzubauen.
  • Eintrag ins Spezialitätenverzeichnis für spezialisierte Physiotherapeuten.

Unterstützung für Junior-Mitglieder:

  • Der kantonale Anteil des Mitgliederbeitrags wird für Studierende an anerkannten Ausbildungsstätten erlassen, um ihren Berufseinstieg zu erleichtern und die Entwicklung ihres Netzwerks zu fördern.

Aktivitäten?

Physiofribourg setzt sich aktiv für die Förderung der Physiotherapie ein und unterstützt seine Mitglieder durch verschiedene Aktivitäten:

  1. Weiterbildung
    • Organisation von Kursen, Workshops und Seminaren zur Stärkung der Kompetenzen von Physiotherapeuten.
    • Bereitstellung qualitativ hochwertiger Ausbildungsangebote, die den Bedürfnissen des Berufsstandes sowie den Entwicklungen im Fachbereich gerecht werden.
  2. Interessenvertretung und Zusammenarbeit
    • Teilnahme am Austausch mit Physioswiss, um die Interessen der Physiotherapeuten auf kantonaler sowie nationaler Ebene zu vertreten.
    • Einsatz bei Behörden und Akteuren des Gesundheitswesens, um den Berufsstand aufzuwerten und seinen Stellenwert im Gesundheitssystem zu sichern.
  3. Vernetzung und Erfahrungsaustausch
    • Schaffung von Raum für Austausch und Zusammenkunft der Mitglieder, um bewährte Praktiken zu teilen und die Verbindungen innerhalb der Berufsgemeinschaft zu stärken.
  4. Information und Kommunikation
    • Regelmässige Veröffentlichung relevanter Informationen zu Entwicklungen im Berufsstand, Gesetzesänderungen und Neuerungen im Bereich der Physiotherapie.
    • Sensibilisierung der Öffentlichkeit sowie der Patienten für die Bedeutung der Physiotherapie im Hinblick auf Gesundheit und Autonomie.
  5. Unterstützung der Mitglieder
    • Begleitung der Physiotherapeuten bei administrativen oder rechtlichen Angelegenheiten.
    • Umsetzung von Projekten und Initiativen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen sowie zur Förderung der beruflichen Entfaltungsmöglichkeiten.

Diese Aktivitäten spiegeln das Engagement von Physiofribourg wider, den Berufsstand voranzubringen, eine Bezugsgrösse im Gesundheitswesen zu werden und gleichzeitig den Bedürfnissen seiner Mitglieder gerecht zu werden.

Aus Gründen der Lesbarkeit werden in diesem Text nur die männlichen Formen verwendet