Wissen mit Herzblut weitergeben


Die Firma Alpha-Contrôle SA ist im Bereich Sanitär- und Heizungsinstallationen tätig. Seit 1995 setzt sich das Unternehmen dafür ein, sein Wissen an die Jugend weiterzugeben.

Alpha-Contrôle SA, ein Unternehmen mit Sitz in Ursy, wurde für sein Engagement in der Berufsausbildung ausgezeichnet. Beim letzten Herbstauftakt der Unternehmen erhielt die Firma den Preis als bester Ausbildungsbetrieb in der Kategorie Bautechnik.

Alpha-Contrôle SA ist auf Sanitärund Heizungsinstallationen spezialisiert und bildet regelmässig zwischen fünf und sieben Lernende aus. «Wir haben unsere erste Lernende 1995 beschäftigt und die Anzahl ist mit dem Wachstum des Unternehmens gestiegen», sagt Jean-Luc Bossel, Direktor von Alpha- Contrôle SA.

Trotz seines aktiven Engagements für den Nachwuchs hat das Unternehmen Schwierigkeiten, motivierte junge Menschen zu rekrutieren. Jean-Luc Bossel sieht die Ursache dafür teilweise in der schulischen Ausrichtung: «Berufsberater tendieren dazu, Jugendliche eher zu einem akademischen Studium zu ermutigen. Technische Berufe finden nur schwer geeigneten Nachwuchs. Oft haben die vermittelten Jugendlichen ein niedriges schulisches Niveau. Das ist grundsätzlich kein Problem, denn wir geben ihnen eine Chance, indem wir sie entsprechend ihren Bedürfnissen betreuen. Trotzdem brauchen wir im Baugewerbe auch motivierte Nachwuchskräfte.»

Er betont, dass eine Berufslehre zahlreiche Möglichkeiten eröffnet: «Ein junger Mensch mit einem EFZ als Heizungsinstallateur/- in kann Ingenieur/-in für Klimatechnik werden. Das EFZ öffnet viele Türen. Man muss motiviert sein – der Weg steht offen.»

Eine bewährte Methode

Bei Alpha-Contrôle SA arbeitet jede und jeder Lernende an der Seite eines Heizungsoder Sanitärinstallateurs/-in mit einem EFZ. «Wir versuchen, Zweierteams zu bilden, die ein Jahr lang zusammenarbeiten. Danach rotieren die Lernenden durch die verschiedenen Unternehmensbereiche», erklärt Jean-Luc Bossel. Bei Bedarf werden sie von seinem Sohn Eric Bossel, dem Verantwortlichen für die Berufsausbildung, eng betreut und begleitet.

Das wichtigste Ziel des Geschäftsführers ist es, die Begeisterung für den Beruf weiterzugeben. «Wir wollen, dass unser Betrieb jung und familiär bleibt, dass unsere Lernenden einen Beruf erlernen, in dem sie ihren Weg finden und sich wohlfühlen. » Er hebt jedoch hervor, dass die grösste Herausforderung allerdings nach wie vor darin besteht, qualifizierten Nachwuchs auszubilden, um den Berufsstand langfristig zu sichern. «Einige meiner Kollegen scheuen sich davor, junge Menschen auszubilden, aber ich denke, dass es unsere Pflicht ist. Wir leben in einer immer stärker technikgetriebenen Gesellschaft und junge Menschen ermöglichen uns einen ungetrübten Blick auf die Entwicklung unseres Handwerks.»

Dieses Engagement wurde beim Herbstauftakt der Unternehmen 2024 mit dem Preis für den besten Ausbildungsbetrieb gewürdigt. «Diese Auszeichnung hat uns sehr berührt und geehrt», so Jean-Luc Bossel. «Sie bestärkt uns in der Überzeugung, dass unsere Bemühungen nicht umsonst waren und dass unsere Ausbildungsmethoden Früchte tragen. Das ist eine grosse Genugtuung.»

Gründungsjahr des Unternehmens: 1982, 1986 Teilübernahme durch Jean-Luc Bossel, 1989 vollständige Übernahme

Anzahl Beschäftigte:ca. 45

Anzahl Lernende:7

Tätigkeitsbereich: Installation von Heizungs- und Sanitäranlagen sowie Kundenservice in diesen beiden Bereichen; Revision von Heizöl- und Treibstofftanks

Verantwortlich für die Berufsausbildung:Eric Bossel