Ausbilden bedeutet, sich zu engagieren. Seit ihrer Gründung im Jahr 1987 fördert die Neue Apotheke Düdingen kontinuierlich die Berufsausbildung. Jedes Jahr stellt sie eine Lernende bzw. einen Lernenden im Beruf Fachmann/- frau Apotheke ein, und dies spielt eine zentrale Rolle in der Strategie des Betriebs. Die Betreuung ist strukturiert und wird von einem kompetenten Team, bestehend aus einer Fachfrau Apotheke und einer Apothekerin, übernommen. «Wir legen Wert darauf, die Lernenden in alle Aspekte unseres Berufs einzuführen», erklären Claudia Steinmann und Anja Schmutz, Apothekerinnen und Co-Geschäftsführerinnen. Dazu gehören die Kundenberatung, die Herstellung von Arzneimitteln und das Erlernen der Laborprozesse.
Ein förderndes und forderndes Umfeld
Die Rekrutierung wird direkt von der Direktion übernommen, die motivierte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen, welche bereits eine Schnupperlehre absolviert haben. «Wir erhalten zahlreiche Bewerbungen, was uns ermöglicht, geeignete Profile auszuwählen», erklärt die Apothekerin. Sobald die Lernenden eingearbeitet sind, werden sie persönlich betreut. «Die Betreuung beschränkt sich nicht auf die technischen Fähigkeiten. Wir legen Wert auf Genauigkeit, Empathie und Diskretion, Werte, die in unserem Beruf unerlässlich sind», fügt sie hinzu.
Diese anspruchsvolle, aber zugleich anregende Umgebung scheint Früchte zu tragen. Die Lernenden beleben nicht nur das Team mit ihrem Enthusiasmus und ihren Ideen, sondern tragen auch dazu bei, die Beziehungen zwischen dem Betrieb und der lokalen Gemeinschaft zu stärken. «Die Lernenden sorgen für einen positiven Bekanntheitsgrad unserer Apotheke, was in einem Dorf wie dem unseren besonders geschätzt wird», betont Anja Schmutz.
Der Stolz eines Teams
Die Ausbildung junger Menschen bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, sowohl in Bezug auf die Zeit als auch auf die Energie, wie die Apothekerin gesteht. Zudem schwankt der Bedarf an Personalressourcen in Abhängigkeit der schulischen Leistungen der Lernenden. Trotz dieser Anforderungen ist das Unternehmen von der Bedeutung seiner Rolle überzeugt. «Die Berufsausbildung ist entscheidend, um den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zu bekämpfen», bekräftigen Claudia Steinmann und Anja Schmutz.
Für das Team ist es eine Motivationsquelle, das Berufsbild an andere weiterzugeben. «So können wir nicht nur den Nachwuchs sichern, sondern auch zur persönlichen Entwicklung der jungen Leute beitragen», verrät die Apothekerin. Dieses Engagement wurde mit der Auszeichnung belohnt, die sie im Rahmen des Herbstauftakts der Unternehmen erhalten haben. Tatsächlich hat dieser Preis den Stolz des gesamten Teams gestärkt und sein Engagement für die Berufsbildung unterstrichen. «Dieser Preis ist vor allem eine kollektive Anerkennung. Er ermutigt uns, weiterhin in die Zukunft unserer Branche zu investieren», schliesst Anja Schmutz.
Gründungsjahr des Unternehmens: 1987
Anzahl Beschäftigte: 15
Anzahl Lernende: 2
Tätigkeitsbereich: Apotheke
Verantwortlich für die Berufsausbildung: Jacqueline Meier, Apothekerin, verantwortlich für die Lernenden, und Sonja Glauser, verantwortlich für deren Ausbildung zur Fachfrau bzw. zum Fachmann Apotheke