Durch moderne Arbeitsformen und neue Arbeitswelten (z.B. Home Office, Multi-Space-Konzepte, flexibles Arbeiten) verändern sich Führung, Kommunikation, Zusammenarbeit und Technologienutzung. Als Führungskraft sind Sie wesentlicher Erfolgsfaktor, um diese Veränderungen mit Ihrem Team zu meistern. Sie sind aber auch selbst mit neuen Führungsherausforderungen betroffen.
Ziele
- Verständnis entwickeln für und Kennenlernen von (gesundheitsrelevanten) Führungskompetenzen, mit denen Sie den neuen Anforderungen an die „moderne“ Führung in neuen Arbeitswelten begegnen können.
- Kenntnisse erwerben über die wesentlichen Zusammenhänge von Anforderungen neuer Arbeitswelten, Führung und Gesundheit.
- Kenntnisse erweitern über die Chancen und Herausforderungen Ihrer Mitarbeitenden in neuen Arbeitswelten.
- Das eigene Führungsverhalten reflektieren und Ziele für die Umsetzung im Führungsalltag setzen.
Zielpublikum
- Führungskräfte verschiedener Stufen
- Beratende von Führungspersonen wie HR-Manager
Inhalt
- Relevante Führungskompetenzen in neuen Arbeitswelten kennenlernen
- Führungskompetenzen im Umgang mit der örtlichen und zeitlichen Flexibilisierung kennen lernen und reflektieren
- Rahmenmodelle für die (gesundheitsförderliche) Führung in der Praxis mit dem eigenen Führungsverhalten abgleichen
- Praktische Übungen und Cases in der Gruppe lösen
- Handlungsstrategien entwickeln für die Umsetzung im Alltag